Ausbildung zur Makeup Artist/Visagistin

 

 Make-up Artist Schüler/innen erhalten zu Beginn der Ausbildung eine hochwertige Ausrüstung inklusive professionellem Visagistenkoffer. Die erstklassige Ausstattung ist im Ausbildungspreis enthalten und legt die perfekte Basis für den erfolgreichen Start ins Berufsleben.

 

In der Make-up Artist Ausbildung

  • erlernen Sie einen der spannendsten und kreativsten Berufe unserer Zeit
  • definieren und orientieren Sie sich jeden Tag aufs Neue
  • lernen Sie Ihre kreativen Ideen umzusetzen

 

Arbeiten Sie

  • für Film und Fernsehen
  • für das Showbusiness
  • für Fotografie, Musical, Theater, Oper
  • für Modeschauen und Fashion-Shows
  • für Messen, Ausstellungen und Events
  • für Designer, Industrie und Kosmetikkonzerne
  • Brautstyling 

 

Lernen Sie in der Make-up Artist Ausbildung, Ihre kreativen Ideen umzusetzen!

 

Die Profi-Ausbildung

deckt alle Facetten dieses kreativen Berufs ab. Inhalte der einjährigen Ausbildung zum Make-up Artist sind: 

Die Profi-Ausbildung deckt alle Facetten dieses kreativen Berufs ab. Inhalte der einjährigen Ausbildung zum Make-up Artist sind:

  • Dermatologie, Anatomie, Morphologie
  • Analyse, Körpercheck, Korrekturen
  • Materialien, Rohstoffe der Kosmetik
  • Hygiene
  • Farbanalyse, Kontrastwirkung
  • Make-up Techniken
  • Trends erarbeiten und Schminktechniken
  • Make-ups für verschiedene Gelegenheiten und Typen
  • Kreativ und Show Make-up
  • Idol-Look & Style
  • Special Effects
  • Hairtrends und Hairstyling-Techniken
  • Catwalk Showfrisuren
  • Hairstylings verschiedener Epochen
  • Geschichte der Schminkkunst
  • Looks der Stil-Ikonen verschiedener Jahrzehnte
  • Styling
  • Farben + Formen, anatomisches Zeichnen
  • Einführung Kunst, Maler, Designer
  • Fotografie, Stilrichtungen der Fotografie
  • Einführung Photoshop, Layouts
  • Warenkunde, Berufskunde, Verkaufskunde
  • Beratung

 

Ihre praktische Erfahrung

Bereits während Ihrer Ausbildung können Sie das Gelernte in der Praxis anwenden: Durch Einsatz bei Veranstaltungen und Events, fortwährende interessante Praktika und Aufträge sammeln Sie wertvolle Erfahrungen  und knüpfen Kontakte! 

 

 

Ihre Professionalität

Wir unterstützen Sie auch in Ihrer persönlichen Weiterentwicklung:

  • Selbstmanagement
  • Teamwork
  • Präsentationsvermögen
  • Durchsetzungskraft
  • Professionelle Kommunikation

Mit der Ausbildung zum Profi Make-up Artist erhalten Sie Ihre Chance, international erfolgreich zu sein! 

 

 

 

Details

Telefon: 0176 30733482

Dauer: 12 Monate

Zeiten: 9.00-13.00 Uhr  - Mo. bis Fr.

Kosten: 13.800 €  (inkl. Profi Makeup Koffer mit hochwertigen Produkten, Shootings und Reisekosten) 

Inhalte der Make-up Artist Ausbildung

 

I. Allgemeinbildender Unterricht

  1. Verkaufskunde (Nebenfach)
    Nur wer sich auf seine Kunden einstellt, kann sie richtig beraten. Kommunikation, Motivation, aber auch Stress gehören zu den unzähligen Faktoren, die den beruflichen Erfolg beeinflussen können. Dazu gehören: Mitarbeiter- und Kundenpsychologie; Service; Verkauf.
  2. Berufskunde (Nebenfach)
    Lernen Sie alles Wissenswerte, von der Unternehmensgründung über die Preiskalkulation bis hin zu Mahnverfahren. In diesem allgemein bildenden Unterricht vermitteln wir Ihnen auch Basiskenntnisse der englischen Sprache (Grundvokabular), Fachbegriffe und Fachgesprächsführung.
  3. Marketing (Nebenfach)
    Erlernen Sie von unseren Marketingspezialisten, sich als eigenständige Marke auf dem freien Arbeitsmarkt zu etablieren und somit sich als feste Größe zu positionieren.

 

II. Fachpraktischer Unterricht

(ca. 70 % Unterrichtsanteil)

 

  1. Visagistik I (Hauptfach)
    Im ersten Teil der Visagistik-Ausbildung praktizieren Sie das komplette Make-up mit allen Techniken und in allen Ausführungen.
    Dazu gehören:
    Die Geschichte der Schminkkunst; Gesichtsanalyse; Morphologie; Make-up-Basics von der Grundierung bis zu Puderarten; Gesichts-, Augen und Lippenformen; Korrekturen; Augenbrauen; Augenfarben und Lidschatten; Warenkunde / Materialien; Hygiene / Arbeitsplatzaufbau; Schminktechniken; Künstliche Wimpern; Beauty Make-up, typgerechtes Make-up, sportliches Make-up, schnelles Make-up, Business Make-up, Glamour und klassisches Abend-Make-up; Smokey Eyes; Camouflagetechnik; Make-up für pflegende Kosmetik; Licht und Schatten-Techniken; Gala Make-up; Fächertechnik; Braut Make-up; Show Make-up; Kreativ Make-up; Brillen Make-up; HDTV Make-up; Film / TV Schwarz-Weiß Make-up; Hand & Nagelpflege; Wimpern + Augenbrauen färben, Layouts; Arbeiten am Model.
     
  2. Visagistik II (Hauptfach)
    Der zweite Teil der Visagistik-Ausbildung konzentriert sich auf besondere Ausführungen des Make-ups für spezielle Anforderungen: Laufsteg-Make-ups, Foto-Make-up oder Special Effects werden praxisgerecht umgesetzt.
    Zu den zahlreichen Facetten der Make-up Kunst gehören der Nude-Look, bei dem viel Wert auf Natürlichkeit gelegt wird, ebenso wie Trends & Fashion Projekte, bei denen auch sehr auffälliges und außergewöhnliches Make-up gefragt sein kann. Make-up für Herren wird intensiv behandelt, auch das Schminken von Blacks, Asians, Orientals und Latins. Sie lernen die Anforderungen für Laufsteg Make-up, Trend Make-up und Idol Look & Style. Beim Ethnik-Look dürfen leuchtende Farben eingesetzt werden, die einen exotischen Look verleihen.
    Ein wichtiger Part der Visagistik sind die Anforderungen für Editorial, Advertising, Lifestyle und Commercial. Sie lernen die Stilrichtungen der Fotografie, der Fotografen, und Maler.

    In der Ausbildung
    • trainieren für die praktische Arbeit bei Shows,
    • TV und Film. Ein besonderes Highlight ist 
    • die Einführung in eine der Innovationen aus Hollywood.
    • Das Schminken von Kindern 
    • mit den kleinen Models.
    • Für Theater und Film besonders wertvoll ist der Unterricht in Special Effect
    • täuschend echten Kreation von Wunden und Verletzungen befassen,
    • Glatzen erschaffen
    • Charakter zu schminken,
    • Schauspieler älter zu machen und optische Täuschungen mit Make-up zu erschaffen.  Kleben von Bärten, Nasen, Ohren und Hörnern.

     
  3. 1. Hairstyling (Hauptfach) 2. Haupfach Maskenbilner 3 Haupfach Visagistik 
    1. Haaraufbau und Beschaffenheit, 
    2. Trends und Frisurenkunde 
    3. Basis für außergewöhnliche Stylings 
    4. Make-up Artist ausgerichtet, Frisur und Make-up ergeben gemeinsam den Look! ausgefallene Kreationen selbst entwickeln und umsetzen.
     
    Aufgaben 
    • Produktschulung und Werkzeug
    • Glätten, Föhnen, Locken, Volumen
    • Hochstecken Basic und Hochstecken 
    • Haarteile
    • Perücken
    • Extensions
    • Brautfrisuren
    • Abendfrisuren
    • Galafrisuren
    • Laufstegfrisuren
    • Showfrisuren
    • Kreppvarianten
    • Flechttechnik,
    • Zopfvarianten
    • Frisuren für Fotoshootings
    • Frisuren verschiedener Jahrzehnt
    • Männerstyling
    • Training des Komplett-Stylings
    • eigene Kreativität am Model
    • Eyebrow Extension